Mähdrescher Riemen

Die Mähdrescher-Riemen von PIX überzeugen durch zuverlässige Leistung unter wechselnden Drehzahlbedingungen. Ihre hohe Zugfestigkeit sorgt für minimale Dehnung, während die speziell entwickelte Gummimischung hervorragende Reibungseigenschaften, Ölbeständigkeit sowie antistatische Eigenschaften bietet.

Erhältlich sind die PIX-Mähdrescher-Riemen in ummantelter, formgezahnter und Keilrippen-Ausführung. Ergänzt wird das Sortiment durch Variatorriemen, Flachriemen, Verbundriemen sowie flankenoffene, ungezahnte Riemen.

PIX bietet ein breites Programm an Riemenlösungen für Mähdrescher zahlreicher internationaler Hersteller – abgestimmt auf die spezifischen Anforderungen der Landtechnik.

Ummantelte Keilriemen für Mähdrescher

Eigenschaften

  • Speziell für Rückenspannrollen konzipiert (üblich in Mähdreschern)
  • Hohe Längsflexibilität, geeignet für kleine Scheibendurchmesser und Rückenspannrollen
  • Keine Bodenrisse oder Absplitterungen durch anwendungsspezifisches Design
  • Besonders zugfest – minimierte Dehnung, hohe Stoßlastaufnahme
  • Temperaturbeständig:
    • Standardriemen: –18 °C bis +90 °C
    • Spezialriemen: –25 °C bis +100 °C
  • Antistatisch, öl- und hitzebeständig
  • Quersteifigkeit verhindert Riemenverformung
  • Leistungsoptimiert für variable Drehzahlen

Fertigungsbereich

PIX-Harvester®-XS


  • Klassische Profile: A, B, C, D, E, 20, 25
  • Schmalkeilriemen-Profile: SPZ, SPA, SPB, 19, SPC
  • Schmalkeilriemen nach amerikanischer Bauart: 3V, 5V, 8V

PIX-Harvester®-HXS Kraftbänder


  • Profile: HA, HB, HC, HD, HE, HSPZ, HSPA, HSPB, HSPC, H3V, H5V

PIX-Harvester®-VS Variatorriemen


  • Profile: 25x13, 32x15, 38x18, 45x20, 51x22, 13x11, 15x9, 19x11, 21x9, 22x11, 22x16, 30x12, 33x22, 38x23, 40x20, 55x22, 60x25, 68x24

PIX-Harvester®-DS Doppelkeilriemen


  • Profile: AA, BB, CC, 25, DDP

PIX-DryCover®-XS Kupplungskeilriemen mit Trockenbeschichtung


  • Profile: 3L, 4L, 5L

PIX-MUSCLE®-XS3 Wartungsfreie Hochleistungskeilriemen


  • Profile: SPZ, SPA, SPB, SPC, 3V, 5V, 8V

PIX-Harvester®-AGF Flachriemen


  • Profile: 50Fx6, 75Fx6, 80Fx6, 95Fx6, 100Fx6, 114Fx6, 120Fx6, 125Fx6, 127Fx6, 135Fx6, 140Fx6, 150Fx6

Referenznormen


  • BS 3790, DIN 2215, RMA IP 22, ISO 4184, IS 2494, IS 11038, ISO 3410, BS 3733, ASAE 211.3 & 4

Keilriemen für Mähdrescher – flankenoffen, formgezahnt

Eigenschaften

  • Ausgezeichnete Längsflexibilität durch das speziell entwickelte Zahnprofil
  • Antistatisch, ozon-, öl- und hitzebeständig
  • Einzigartige Seitensteifigkeit reduziert den Wölbungseffekt und erhöht die Kraftübertragung
  • Speziell entwickelte Gummimischung für beste Leistung unter variablen Drehzahlen
  • Hohe Kraftübertragungskapazität
  • Geringe Dehnung dank hochfester Zugträger
  • Keine Bodenrisse oder Absplitterungen

Fertigungsbereich

PIX-Harvester®-XR


  • Klassische Profile: AX, BX, CX
  • Schmalkeilriemen: XPZ, XPA, XPB, XPC
  • Schmalkeilriemen amerikanischer Bauart: 3VX, 5VX

PIX-Harvester®-HXR – Kraftbänder


  • Profile: HAX, HBX, HCX, H5VX, HXPA, HXPB, HXPC, H3VX, H5VX

PIX-Harvester®-XV – Variatorriemen für die Landtechnik


  • Profile: 22V-A22/1422V, 30V-A22/1922V, 37V-A22/2322V, 30V-A26/1926V, 46V-A26/2926V, 51V-A26/3226V, 40V-A30/2530V, 51V-A30/3230V, 70V-A30/4430V, 64V-A36/4036V, 70V-A36/4436V, 76V-A36/4836V, XHG, XHH, XHI, XHJ, XHK, XHL, XHM, XHN, XHO

PIX-Duo®-XV – Beidseitig gezahnte Variatorriemen


  • Obere Breite: 13 mm bis 85 mm
  • Riemenwinkel: 22° bis 40°
  • Längen: 23.5″ bis 200″

PIX-Duo®-XR – Hexagonal-Doppelkeilriemen


  • Profil: AAX, BBX, CCX

PIX-Muscle®-XR3 – Wartungsfreie Hochleistungsriemen


  • Profile: XPZ, XPA, XPB, XPC, 3VX, 5VX

PIX-Force® – Automobil-Keilriemen


  • Profile: X9.5 / AVX10, X12.5 / AVX13, X10A, X11A, X13A, X15A, X17A, X20A

Häufig gestellte Fragen

Mähdrescher-Riemen sind spezielle Riemen, die in Erntemaschinen verwendet werden und für den Antrieb verschiedener Komponenten innerhalb der Maschine wichtig sind, um den Ernteprozess zu erleichtern.
Mähdrescher Riemen übertragen die Kraft vom Motor auf verschiedene Komponenten des Mähdreschers, wie z. B. Dreschwerk, Schnecken, Förderbänder oder andere Erntekomponenten.
Typische Riemen, die in Erntemaschinen verwendet werden, sind Variatorriemen, Breitkeilriemen, Flachriemen, Doppelkeilriemen, Kraftbänder, Hochleistungskeilriemen und Spezialriemen für bestimmte Komponenten in Mähdreschern.
Sie bestehen in der Regel aus langlebigen Materialien wie Gummimischungen, die mit Kunststoffen wie Polyester, Aramidfasern oder Metallsträngen verstärkt sind, um Festigkeit und Verschleißfestigkeit zu gewährleisten.
Die Wechselintervalle hängen von der Nutzung, der Belastung und den Umgebungsbedingungen ab. Regelmäßige Inspektionen und die Einhaltung von Wartungsplänen sind entscheidend für eine optimale Leistung.
Der Austausch von Mähdrescher-Riemen kann aufgrund der Komplexität von Mähdreschern Spezialwerkzeug und Fachkenntnisse erfordern. Professionelle Hilfe oder geschulte Techniker werden oft empfohlen.
Regelmäßige Inspektionen auf Verschleiß, korrekte Spannung und Ausrichtung sowie die Einhaltung der vom Hersteller empfohlenen Wartungspläne sind entscheidend, um die Lebensdauer und Effizienz der Riemen zu maximieren.
Ja, raue Bedingungen wie Staub, Feuchtigkeit und schwere Lasten während der Ernte können die Leistung des Riemens beeinträchtigen und erfordern häufige Inspektion und Wartung.
Hochwertige Riemen zeichnen sich durch Langlebigkeit, Verschleißfestigkeit, Zuverlässigkeit bei schweren Erntearbeiten und Effizienz aus und tragen so zu einem reibungsloseren und produktiveren Ernteprozess bei.
Explide
Drag