Keilriemen
- Startseite
- /
- Keilriemen
Keilriemen werden aus Kautschuk mit Zugträgern aus Polyester oder Aramid hergestellt und dienen der Übertragung von mechanischen Kräften. Die Zugträger sind in die Keilriemen integriert. Sie übertragen die Kraft von der treibenden auf die getriebene Riemenscheibe mit Hilfe der so genannten Keilwirkung über die Flanken des Riemens. Anzahl und Art der Zugstränge sind von der zu übertragenden Leistung abhängig.
Keilriemen lassen sich in zwei Kategorien unterteilen:
1. ummantelte Keilriemen - der gesamte Keilriemen ist mit einem Schutzgewebe in verschiedenen Ausführungen ummantelt.
2. flankenoffene Keilriemen - bei diesem Riementyp sind die Riemenflanken offen und haben keine Beschichtung oder Gewebe auf dem Kautschuk. Flankenoffene Keilriemen sind auf der Innenseite des Riemens formgezahnt, wodurch sie flexibler und für Riemenscheiben mit kleinerem Durchmesser besser geeignet sind.