Schmalkeilriemen

Klassische Keilriemen oder Keilprofilriemen gelten hinsichtlich der Kraftübertragung nicht mehr als optimal. Die Zugträger in diesen Keilriemen neigen dazu, sich bei bestimmter Beanspruchung unter Spannung radial zu drehen. Durch den daraus resultierenden Lastabwurf wird die Kraftübertragungskapazität reduziert.  

Schmalkeilriemen werden maßlich korrigiert, um diesen Mangel mit einem größeren Verhältnis von Tiefe zu Breite zu kompensieren.  Schmalkeilriemen greifen tiefer in die Rille der Riemenscheibe ein als die beiden anderen Varianten, sodass die Zugstranglinie bei Schmalkeilriemen direkt in den Rillen der Riemenscheibe liegt.  Dadurch wird die Last bei Schmalkeilriemen direkter auf die Flanken der Riemenscheibe übertragen, was einen minimalen Lastabwurf und eine bessere Kraftverteilung bewirkt.

Bei einer bestimmten Rillenbreite haben Schmalkeilriemen daher höhere Leistungswerte als klassische Keilriemen und Keilprofilriemen.
Schmalkeilriemen sind in den Profilen 3V, 5V und 8V genormt.  
Sie sind in zwei Ausführungen erhältlich:

  • - Ummantelte Schmalkeilriemen
  • - Flankenoffene Schmalkeilriemen

Schmalkeilriemen bieten die höchste Leistung in kleinster Bauform und eignen sich besonders gut für Hochleistungsanwendungen, einschließlich jener mit hohen Stoßbelastungen.

PIX-X'tra® Moulded Raw Edge Cogged Belts

Erleben Sie das Produkt

Unser interaktives 3D-Riemenmodell bietet Ihnen die Möglichkeit, die Produkte aus jedem beliebigen Blickwinkel und in jedem Größenformat zu betrachten, und ermöglicht so ein hautnahes Erlebnis.

Eigenschaften

  • Höhere Leistungsübertragung als bei ummantelten Riemen
  • Spezielle Formverzahnung für mehr Flexibilität und verbesserte Wärmeableitung
  • Geeignet für Antriebe mit kleinen Scheibendurchmessern und hohen Drehzahlen
  • Antistatisch, öl- und hitzebeständig
  • Maximale lineare Drehzahl (klassische Keilriemen: bis zu 30 m/s, Schmalkeilriemen: bis zu 42 m/s, Schmalkeilriemen nach amerikanischer Bauart: bis zu 45 m/s
  • Temperaturbereich: -25°C bis +100°C

Konstruktive Details

  1. Spezielle Gewebeschichten
  2. Dämpfendes Gummi-Compound
  3. Speziell behandelter, stabilisierender Polyester-Zugträger
  4. Faserverstärktes Basis-Compound
  5. Formverzahnung für bessere Flexibilität

Hinweis

  • Zwischengrößen auf Anfrage
  • Auf Anfrage auch mit Aramid Zugträger lieferbar

ReferenzStandard

IS 2494, BS 3790, ISO 4184, RMA IP 22, RMA IP 23


Anwendungsbereiche

Kompressoren, Pumpen, Lüfter, Vakuumpumpen, Gebläse, Generatoranlagen, Wärmetauscher, industrielle Antriebe, etc.


Fertigungsbereich

Profil Obere Breite(mm) Stärke (mm) Winkel(Grad) Mindest ø Riemenscheibe (mm) Fertigungsbereich Riemen Längenfaktor Längenbezeichnung
Min. (inch / mm) Max. (inch / mm) Lp to La Li to Lp Li to La
Klassisches Profil
ZX
10.0 6.0 36 40.0 21.5" 200" 16
22
38
Li
AX 13.0 8.0 36 63.0 21.5" 200" 14
36
50
Li
BX 17.0 11.0 36 90.0 21.5" 330" 26
43
69
Li
CX 22.0 14.0 36 140.0 23.5" 330" 32
56
88
Li
DX 32.0 19.0 38 280.0 40.0" 200" 40
79
119
Li
Schmalkeilriemen
XPZ 10.0 8.0 36 56.0 550mm 5000mm 13
37
50
Lp
XPA 13.0 10.0 36 71.0 550mm 5000mm 18
45
63
Lp
XPB 16.3 14.0 36 112.0 550mm 8380mm 28
60
88
Lp
XPC 22.0 18.0 38 180.0 600mm 8380mm 30
83
113
Lp
Schmalkeilriemen nach amerikanischer Bauart
3VX 9.7 8.0 38 56.0 21.5" 200" 13
37
50
La
5VX
15.8 13.5 38 112.0 21.5" 330" 25
60
85
La
8VX 25.4 23.0 38 254.0 90" 330" 53
92
145
La
Leichtlast-Einzelkeilriemen
3LX 9.7
5.6
36 36.0
21.5" 200" 16
22
38
La
4LX 12.7
7.9
36 58.0
21.5" 200" 14
36
50
La
5LX 16.7
9.7
38 72.0
21.5" 200" 26
43
69
La

Produktetikett